Nach einem leckeren Frühstück in guter Gesellschaft ging es mit dem Auto weiter in Richtung Süden. Leider war uns das Wetter an diesem Tag überhaupt nicht
hold. "It rained cats and dogs" würde der Brite sagen. Dazu war es noch unheimlich nebelig, so dass man bei der Fahrt durch die Hochebene nur noch einige Meter weit schauen konnte, was allerdings
auch für eine wirkliche mystische Stimmung sorgte!
Den ersten Stop legten wir dann am Loch Morlich ein - einem See nahe der kleinen Siedlung Glenmore. Dort wärmten wir uns im Visitor Center kurz auf und machten einen Abstecher zur einzigen frei grasenden Rentierherde in Großbritannien.
Das Wetter wurde nach diesem kurzen Abstecher auch nicht besser, nichts desto trotz machten wir uns anschließend auf das Loch Morlich zu umwandern. Mit seinem Seestrand, kleinen Bächen und grünen Wäldern weiß die Gegend absolut zu überzeugen.
Die Caringorns sind generell ein landschaftlich traumhaftes Gebiet - mehr dazu in den folgenden Bildern und Zeilen.
Nach der kalten und nassen Wanderung schlugen wir unser Nachtquartier in Ballater auf, einem kleinen Ort mitten in den Cairngorns. Dort trafen wir auf ein sehr besonderes Bed&Breakfast, denn es war wohl einmal die Residenz des königlichen Arztes. Dementsprechend edel war auch die Inneneinrichtung. Ein Schild im Ort zeugte ebenfalls vom Besuch der Queen.
Der Ort selbst ist schnell zusammengefasst: Ein paar Häuser, ein Pub und ein Fluss. Zum Übernachten ganz gut geeignet, da zentral gelegen im Nationalpark, aber ansonsten keine Attraktion. Da zentral gelegen für uns aber der perfekte Ort um am nächsten Morgen direkt mit der Erkundung der Cairngorns fortzufahren!